Erich von Däniken
|
Über seine Bücher wurden zwei Dokumentarfilme produziert: ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT und BOTSCHAFT DER GöTTER. Das Fernsehen des SÜDWESTFUNK, Baden-Baden, drehte über Erich von Dänikens Werke eine dreiteilige Dokumentation. Auch bei RTL-Plus und anderen internationalen Fernsehstationen ist Erich von Däniken ein oft gesehener Gast.
Im Jahre 1993 entstand bei SAT-l eine 25-teilige Fernsehserie von und mit Erich von Däniken als Moderator. Sie wurde ein ganzes Jahr lang alle 14 Tage ausgestrahlt.
1996 produzierte die grosse US- TV Gesellschaft ABC für 1,2 Millionen Dollar eine Dokumentation mit Erich von Däniken. Im selben Jahr übernahm der deutsche Sender RTL den Film. Mit 4,57 Millionen Zuschauern erreichte die Sendung die höchste Einschaltquote aller Kanäle. 69% der Zuschauer waren unter 50 Jahren. Selbst die Wiederholung am 1. Mai 97 lockte nochmals 3.17 Millionen vor die Bildschirme.
1998 produzierte das erste Deutsche Fernsehen ARD eine Dokumentation über Erich von Däniken, und im Februar 2001 folgte der britische TV-Sender Twenty-Twenty mit einer Biographie über Erich von Däniken. Erstmals ausgestrahlt im Channel 4. Die Sendung geht seither um die Weit.
2009 begann der US-HISTORY CHANNEL mit einer Dokumentation über EvD`s Hypothesen. Die Serie erhielt die höchsten Einschaltquoten des History Channels. Deshalb wurden immer neue Fortsetzungen gedreht. Bis März 2014 waren es insgesamt 80 Teile. Die Serie läuft weltweit. In Deutschland im SKY-Channel. [Ein kompletter Überblick der Sendungen findet sich auf Wikipedia.]
2011 Ab Februar schreibt Erich von Däniken regelmäßig eine Kolumne für die Schweizer Zeitung BLICK AM ABEND. Bis Januar 2014 erschienen 70 Kolumnen. Die Serie geht weiter.
Ehrungen
Erich von Däniken erhielt in den vergangenen Jahren verschiedene Honorationen. U.a. 1975 den Ehrendoktorhut (Dr.h.c.) der "La Universidad Boliviana" ("Gral. Jose Ballivian, Doctor Honoris Causa: Trinidad, 12 de febrero de 1975" [Vorderseite des Dokumentes: Vorderseite des Dokumentes und Rückseite mit offiziellen Bestätigungen]) sowie die Ehrenbürgerschaft des durch seine pistenartigen Linien und Scharrzeichnungen berühmt gewordenen Städtchens Nazca und der peruanischen Universitätsstadt Ica.
Im Herbst 1987 wurde er gemeinsam mit dem deutschen Astronauten Ulf Merbold zum Ehrenmitglied des Ordens "Cordon bleu du Saint-Esprit" geschlagen. In Brasilien erhielt Erich von Däniken den 'Premio Lourenço Filho' in Gold und Platin. ('Lurenço Filho' war ein brasilianischer Pädagoge, vergleichbar dem Schweizer Heinrich Pestalozzi).
2003 ging die Auszeichnung des "Ideen-Oskar" an Erich von Däniken.
2004 überreichte der World EXPLORERS CLUB Erich von Däniken den World-Explorer-Preis. Die Zeremonie fand an der technischen Universität Lodz (Polen) statt.
Am 8. April 2013 ehrte die Brasilianische Millionenstadt Curitiba Erich von Däniken für sein Gesamtwerk über die ungelösten Rätsel der Vorgeschichte.
Und die Wissenschaft...
Von Jahr zu Jahr erhalten die Ideen Erich von Dänikens mehr Auftrieb aus wissenschaftlichen Kreisen. So veröffentlichte Nobelpreisträger Francis Crick ein Buch des Titels: DAS LEBEN SELBST (Piper-Verlag,). Crick: "Das Leben auf der Erde begann in Gestalt von Mikroorganismen, die eine höhere Zivilisation vor Milliarden von Jahren mit einer unbemannten Rakete in Richtung Erde ins Weltall entsandte." Der weltberühmte, britische Astrophysiker Sir Fred Hoyle publizierte gemeinsam mit dem Mathematikgenie Nalin Chandra Wickramasinghe das Werk: EVOLUTION AUS DEM WELTALL (Ullstein- Verlag,). Darin vertreten die Wissenschaftler die Idee, das Leben sei nicht auf der Erde entstanden und die Darwinische Lehre, müsse ergänzt werden. Mutationen stammten in Wirklichkeit von einer intelligenten Lebensform aus dem Weltall. Dieselben Gedanken hatte Erich von Däniken bereits 1977 in seinem Werk BEWEISE (Kap. 5) vorgetragen.
In Nr. 36 des JOURNAL OF THE BRlTISH INTERPLANETARY SOCIETY schlug Dr. Robert A. Freitas vom Xenology Research Institute (Sacramento, Calif.) ein neues Forschungsprojekt des Namens SETA vor. Im Gegensatz zum bestehenden Projekt SETI (= Search for Extraterrestrial Intelligence) soll bei SETA (= Search for Extraterrestrial Artefacts) nach Spuren von Ausserirdischen in unserem Sonnensystem geforscht werden. Nichts anderes tut Erich von Däniken seit 46 Jahren.
Der russische Wissenschaftler Dr. Vladimir V. Rubtsov hatte schon 1980 an einem Symposium in Kaliga vorgeschlagen, einen neuen Wissenschaftszweig des Namens PALAEOVISITOLOGY ins Leben zu rufen. PALAEOVISITOLOGY bezeichnet ausserirdische Besuche in geologischen und vorgeschichtlichen Zeiten.
Am 33. Kongress der INTERNATIONAL ASTRONAUTICAL FEDERATION, der vom 27. September bis 2. Oktober 1982 in Paris abgehalten wurde, schlug Prof. Dr. Michael Papagiannis, Astronom an der Boston University, vor, den Asteroidengürtel nach Spuren ausserirdischer Intelligenzen zu erforschen. Papagiannis: "Wir würden für zukünftige Generationen eher dumm aussehen, wenn wir fortfahren würden, auf weit entfernten Sternen nach ausserirdischen Zivilisationen zu suchen, während die Antwort hier, direkt in unserem Sonnensystem, zu finden war."
Bereits 1985 erschien die erste, wissenschaftliche Anthologie über Erich von Dänikens Themenkreis (AUS DEN TIEFEN DES ALLS, Grabert/Hohenrain-Verlag). Darin sind folgende Wissenschaftler mit Beiträgen vertreten.
Ganz allgemein ist festzuhalten, dass trotz gewisser Kritik aus dem Lager der konservativen Lehrstühle die Wissenschaft mehr und mehr auf Erich von Dänikens Ideen zugeht. Erich von Däniken ist bereits heute nicht mehr in der Lage, den unzähligen Wünschen nach Vorträgen und Diskussionen nachzukommen.
Erich von Däniken hält immer mehr Vorträge in geschlossenen Gesellschaften wie den LIONS, den KIWANIS, den ROTARIERN, internationalen Großfirmen, Banken, oder auch Logen. Die Freimaurer-Großloge GRANDE ORIENTE DO PARANA ehrte Erich von Däniken im April 2013 für sein mutiges Lebenswerk. Geschehen in der Stadt Curitiba/Brasilien.
Auf EvDs Initiative ging die Gründung der Stiftung "Erich von Däniken Mysteries of the World" im Jahr 1996 zurück. Der Stiftung wurde unter anderem ein Teil seines umfangreichen Archives gewidmet. Dazu gehören Bücher, Dias, Filme, Manuskripte, Bilder und mehr. Später sollen weitere Teile dieses Lebenswerkes ebenfalls der Stiftung zukommen. Zweck der Stiftung ist die Erforschung der grossen Rätsel der Welt, insbesondere rätselhafter Relikte vergangener Kulturen. Die Stiftung will Triebfeder sein für Forschungen, die bisher unmöglich schienen. Forschungen, die sich zwar an die Grundregeln des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns halten, ohne sich aber von bestehenden Dogmen oder Paradigmen eingrenzen zu lassen.
Erich von Däniken ist Mitglied des Schweizerischen PEN-Clubs und des Schweizerischen Schriftsteller-Verbandes. Er ist Mitbegründer der "Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI, A.A.S.", einer gemeinnützigen Gesellschaft, die sich mit seinem Themenkreis befasst und und die Zeitschrift "Sagenhafte Zeiten" herausgibt, sowie Gründer des MYSTERY-PARKS in Interlaken/Schweiz. Er schrieb auch sämtliche Texte für den MYSTERY-PARK. (Heute: "JungfrauPark")
EvD. ist seit 1960 mit Elisabeth Skaja verheiratet und lebt im schweizerischen Beatenberg. Er hat eine Tochter, Cornelia (geb. 1963), und zwei Enkelkinder. EvD ist Hobby-Koch und Liebhaber von Bordeaux-Weinen.
Die Bücher des Erich von Däniken [vgl. auch die "Bibliographie" Web Site auf daniken.com mit online bestellbaren Werken]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen